Was versteht man unter Auftragnehmermanagement-Software?
Auftragnehmermanagement-Software ist ein L?sung zur Verwaltung wichtiger Daten im Zusammenhang mit der Besch?ftigung unabh?ngiger Auftragnehmer und zur Automatisierung des gesamten Besch?ftigungszyklus?¨C vom Onboarding bis zur Bezahlung. Mit je nach L?sung unterschiedlichen Funktionen k?nnen Informationen zu Versicherung, Gesundheit und Arbeitsschutz, Weiterbildung und andere f¨¹r den Auftragnehmer und die einstellende Person oder Organisation relevante Dokumente verwaltet werden.
Was sind unabh?ngige Auftragnehmer?
Unabh?ngige Auftragnehmer sind externe Mitarbeitende, die von einer Einzelperson oder Organisation mit der Ausf¨¹hrung bestimmter Arbeiten beauftragt werden. Trotz der Kontrolle des Arbeitsergebnisses durch die einstellende Gruppe haben Auftragnehmer im Allgemeinen mehr Freiheiten bei der Ausf¨¹hrungsweise der Arbeiten als festangestellte Besch?ftigte.?
In den USA gilt f¨¹r Auftragnehmer das IRS-Formular 1099. Entsprechende Honorarzahlungen unterliegen also der Steuer f¨¹r Selbstst?ndige (Self-Employment Tax). Dar¨¹ber hinaus haben extern Besch?ftigte keinen Anspruch auf viele der Zusatzleistungen, die Vollzeitbesch?ftigten zustehen, wie etwa Krankenversicherung oder Rentenbeitr?ge.
Welche Herausforderungen ergeben sich aus der gleichzeitigen Besch?ftigung von Auftragnehmern und Festangestellten?
Immer mehr Unternehmen besch?ftigen zus?tzlich zu ihren festangestellten Mitarbeitern Auftragnehmer und andere Externe. Da f¨¹r Auftragnehmer andere Gesetze und Vorschriften gelten als f¨¹r Festangestellte, sind f¨¹r sie zur Gew?hrleistung der Compliance h?ufig andere Einstellungs-, Onboarding-, Zahlungs- und Managementpraktiken erforderlich. Folglich kann es schwierig sein, nicht festangestellte Mitarbeiter mit denselben t?glichen Abl?ufen und Softwaresystemen zu verwalten wie Vollzeitangestellte.
Wann ben?tigen Unternehmen eine Auftragnehmermanagement-Software?
Unternehmen, die externe Mitarbeiter besch?ftigen, k?nnen grunds?tzlich von einer Auftragnehmermanagement-Software profitieren. Der Wert der L?sung steigt jedoch mit zunehmender Anzahl und Art der Auftragnehmer und der Komplexit?t der entsprechenden Verwaltungsprozesse.
Welche Vorteile bietet eine Auftragnehmermanagement-Software?
Eine gute Auftragnehmermanagement-Software optimiert die Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit Vertragsmitarbeitern ¨¹ber den gesamten Besch?ftigungszyklus hinweg. Sie unterst¨¹tzt Ihre Organisation beispielsweise bei folgenden Prozessen:
- Optimierung von Onboarding und Offboarding?
- Verwaltung von Eins?tzen
- Verfolgung und Analyse der Mitarbeiter-Performance
- Vereinfachte Rechnungsstellung
- Minimierung von Sicherheits- und Compliance-Risiken
?Wir konnten unsere Ausgaben f¨¹r externe Mitarbeiter in den ersten sechs Monaten um 25?% senken. Ein wichtiger Treiber war f¨¹r uns die M?glichkeit, die Anzahl der Agenturen, die von uns gezahlten S?tze und die ausgeschriebenen Positionen zu optimieren.¡°
¨C Kerry Kiley, Head of Extended Workforce Program Management, Âé¶¹´«Ã½ (Âé¶¹´«Ã½ Rising Session?2023)
Merkmale einer guten Auftragnehmermanagement-Software
Die konkreten Funktionen einer solchen Software sind je nach Anbieter unterschiedlich, doch sie umfassen in der Regel Verbesserungen bei Prozessen wie Onboarding, Einsatzmanagement, Fakturierung, Risikominimierung, Headcount-Tracking und Reportingfunktionen.
L?sst sich eine Auftragnehmermanagement-Software in eine HCM-Software integrieren?
Ja, in einigen F?llen ist es m?glich, eine Auftragnehmermanagement-Software in eine HCM-Software zu integrieren. Dies h?ngt jedoch von den jeweils verwendeten Systemen ab. Einige Softwareanbieter vereinfachen den Prozess mehr als andere, indem sie umfassende Talentmanagement-L?sungen bereitstellen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Auftragnehmermanagement-Software und einer Anbietermanagement-L?sung?
Eine Anbietermanagement-L?sung (VMS) umfasst viele der Funktionen einer Auftragnehmermanagement-Software. So erm?glicht sie es Unternehmen, Prozesse im Zusammenhang mit dem Management von Vertragsmitarbeitern zu automatisieren und zu optimieren. Ein VMS geht jedoch dar¨¹ber hinaus und unterst¨¹tzt Teams mit einem einzigen Stammdatensystem beim Management externer Mitarbeitender aller Art, einschlie?lich Gig-, Stundenlohn- und freiberuflichen Mitarbeitern. Ein VMS verf¨¹gt ¨¹ber die erforderlichen Tools zur Verwaltung umfangreicher Projektanforderungen mithilfe umfassender SOW-Funktionen und bietet mehr VMS-Kernfunktionen in Bereichen wie Rechnungsstellung, Zusammenarbeit von Anbietern, Konfigurierbarkeit usw.
?Wir haben erkannt, dass wir eine Single Source of Truth ben?tigen, die uns ganzheitliche Einblicke in unsere externe Belegschaft liefert und uns beim Mitarbeitermanagement unterst¨¹tzt. Wir wussten, dass wir agiler und anpassungsf?higer werden mussten, also brauchten wir Unterst¨¹tzung auf diesem Weg.¡°
¨C Sarah Keisling, Associate VP, Talent Management and HR Operations, Banner Health (Âé¶¹´«Ã½ Rising Session?2023)