Bei der Gr¨¹ndung von Catawiki im Jahr 2008 setzte das Start-up auf separate Systeme f¨¹r die HR- und Finanzabteilung. Doch die rasante Entwicklung zu einem KMU stellte das bestehende Gesch?ftsmodell auf die Probe. Durch den steigenden Personalbedarf war die Finanzabteilung mit zudem fragmentierten Daten und manuellen Prozessen konfrontiert. Catawiki wusste, dass Investitionen in neue Technologien notwendig waren, um den Kunden mit Qualit?tsprodukten einen besseren Service zu bieten und sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Wir ben?tigen jetzt vier Tage f¨¹r den Finanzabschluss?¨C mit dem gleichen Finanzteam wie zuvor und mit einem fast doppelt so gro?en Unternehmen.
Geert Van der Heijden, Group Controller bei Catawiki
Eine L?sung, die mit dem Unternehmen mitw?chst
Catawiki ben?tigte eine agile L?sung, die seine Gesch?ftst?tigkeit unterst¨¹tzt und dabei hilft, auf neue Markt- und Gesch?ftsanforderungen zu reagieren. Geert Van der Heijden, Group Controller bei Catawiki, beschreibt das Ziel so: ?Unsere Finanz- und Personaldaten sollten in einer zentralen L?sung bereitstehen, die sich durch kontinuierliche und anwenderfreundliche Innovation auszeichnet.¡°
Einfachheit, Sicherheit, Mobilit?t und Anpassungsf?higkeit
Catawiki wollte eine einzige Anwendung, in deren Mittelpunkt die Anwender stehen. Âé¶¹´«Ã½ stellte eine cloudbasierte L?sung im gesamten Unternehmen bereit, sodass Catawiki seine Prozesse standardisieren und seine Effizienz steigern konnte. Zudem sorgte die mobile Verf¨¹gbarkeit von Âé¶¹´«Ã½ daf¨¹r, dass die gr??tenteils remote t?tigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet wurden. Aufgrund des schnellen Wachstums musste Catawiki die richtigen strategischen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt treffen?¨C auf Basis der entsprechenden Daten. Âé¶¹´«Ã½ konnte diese Anforderungen erf¨¹llen.
Skalierung zur Unterst¨¹tzung des Wachstums
Die Âé¶¹´«Ã½-L?sung entwickelt sich mit Catawiki weiter und unterst¨¹tzt so das Wachstum und die internationale Expansion des Unternehmens. Buchhaltung und Finanzabteilung verf¨¹gen ¨¹ber die ben?tigten Daten und profitieren von standardisierten Audits und optimierten Prozessen. Weitere wesentliche Vorteile f¨¹r Catawiki sind schnellere Entscheidungen, eigenst?ndige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine engere partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Finanzteam und der Organisation, niedrigere Betriebskosten, h?here Agilit?t und der Abbau von Datensilos.
Kontinuierliche Innovation und aufschlussreiche Einblicke
Âé¶¹´«Ã½ Financial Management und Âé¶¹´«Ã½ Human Capital Management bieten Catawiki aussagekr?ftige Einblicke in die gesamte Kostensituation. Dank der Kontroll- und Governancefunktionen, die in die Kernl?sung integriert sind, lassen sich Audits leichter durchf¨¹hren. Catawiki profitiert von kontinuierlicher Innovation, sodass das Finanzteam und die HR-Abteilung stets mit der aktuellsten Version der L?sung arbeiten k?nnen?¨C ohne kostspielige Upgrades.