PAY TRANSPARENCY ANALYZER POWERED BY KAINOS
Gehaltsl¨¹cken schlie?en, f¨¹r eine faire Zukunft
St?rken Sie die Compliance, sch¨¹tzen Sie Ihre Arbeitgebermarke und bauen Sie Vertrauen auf. Die L?sung von Âé¶¹´«Ã½ und Kainos gibt HR-F¨¹hrungskr?ften die n?tigen Einblicke und Sicherheit, um mit Transparenz voranzugehen.
Gestalten Sie Ihren Weg zu mehr Lohntransparenz
St?rken Sie Ihre Arbeitgebermarke mit besseren Personalentscheidungen, reduzieren Sie rechtliche Risiken und navigieren Sie sicher durch die globale Lohntransparenz. Unsere integrierte L?sung konsolidiert Verg¨¹tungsdaten, analysiert und erkl?rt Gehaltsunterschiede.
-
Zentraler Hub f¨¹r Entgeltgerechtigkeit: Mit vorgefertigten Berichten und Dashboards.
-
Sicheres Framework f¨¹r Auskunftsersuchen "Right to information"
-
KI-gesteuerte Engine f¨¹r Lohngleichheit
-
Automatisierte Datenkonsolidierung von Âé¶¹´«Ã½- und externe Daten
-
Zentrale Quelle f¨¹r Verg¨¹tungsdaten: Bietet sichere und ¨¹berpr¨¹fte Daten zur Gesamtverg¨¹tung.
-
Verteilbare ?bersicht zur Gesamtverg¨¹tung
-
L?nderspezifische Konfigurierbarkeit
Eine einheitliche Plattform f¨¹r alle Verg¨¹tungsdaten
Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit einer umfassenden Sicht auf alle Personalkosten. Die umsetzbaren Erkenntnisse von Âé¶¹´«Ã½ unterst¨¹tzen die strategische Planung und Initiativen zur Gehaltstransparenz, die den sich wandelnden Vorschriften und Mitarbeitererwartungen gerecht werden.
Gew?hrleisten Sie Genauigkeit und Flexibilit?t
Mit einer integrierten, KI-gesteuerten L?sung f¨¹r Lohngleichheit, die Einblicke in Verg¨¹tungen ¨¹ber Geh?lter, Aktien, Boni und ?berstunden hinweg bietet.
Abstimmung mit strategischen Stakeholdern
Sichern Sie die Zukunftsf?higkeit Ihres Unternehmens und f?rdern Sie die Lohntransparenz mithilfe sicherer, gepr¨¹fter Daten zur Gesamtverg¨¹tung, die l?nderspezifisch konfigurierbar sind.
Liefern Sie zukunftsweisende Einblicke
Durch eine einheitliche Datenstrategie, die Ihre Planung in den Bereichen Personalbestand, Verg¨¹tung und Qualifikationen unterst¨¹tzt.
Âé¶¹´«Ã½ x Kainos
Unsere Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Respekt, gemeinsamen Werten und einem echten Engagement f¨¹r das Wachstum unserer Kunden. Durch die B¨¹ndelung unserer St?rken und gemeinsamen Innovationen erreichen wir zusammen mehr, als wir alleine erreichen k?nnten, und bringen Ihr Unternehmen voran.
St?rken Sie Ihre Compliance-Initiativen
Âé¶¹´«Ã½ bietet einen sicheren, zentralisierten Hub f¨¹r Lohngleichheit mit systematischen Berichts-Workflows, um Unternehmen dabei zu helfen, das Reporting zur Gehaltstransparenz zu optimieren und Fristen f¨¹r die Durchsetzung einzuhalten.
Bringen Sie Ihre Compliance-Strategie voran
Durch ein konsistentes Sicherheitsmodell, das den Datenschutz, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Audit-Bereitschaft erleichtert.
Konzentrieren Sie sich auf die Zukunft
Indem Sie Ihr Unternehmen mit optimierten Workflows f¨¹r Lohngleichheit und einem skalierbaren Reporting-Framework ausstatten.
Optimieren Sie Berichte und Analyse
Durch die Nutzung vorgefertigter Berichte und Dashboards f¨¹r die Analyse des unbereinigten Gehaltsunterschieds, gemeinsame Entgeltpr¨¹fungen und Transparenz-Offenlegungen.
Lohntransparenz: Ein unschlagbarer strategischer Vorteil
Compliance ist mehr als nur eine Checkliste ¨C sie ist eine Chance f¨¹r zukunftsorientierte Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie die Einhaltung von Vorschriften in einen strategischen Vorteil verwandeln k?nnen.
Echtzeit-Ma?nahmen zur Lohngleichheit erm?glichen
Mit Âé¶¹´«Ã½ k?nnen Sie Verg¨¹tungsstrukturen aufbauen, die Transparenz und das Erkennen von Gehaltsunterschieden sowie die Bewertung von Gehaltsl¨¹cken erleichtern. So schaffen Sie eine Kultur, in der die Menschen sich weiterentwickeln k?nnen.
Optimieren Sie Ihre Lohntransparenz-Strategie
Mit einer KI-gesteuerten Engine f¨¹r Lohngleichheit, die Erkenntnisse und Empfehlungen generiert, um Gehaltsunterschiede zu schlie?en.
Erm?glichen Sie abteilungs¨¹bergreifende Abstimmung
Um Ziele der Lohngleichheit voranzutreiben, die Effizienz im Reporting zu steigern und den sich wandelnden Erwartungen der Mitarbeitenden gerecht zu werden.
Standardisieren Sie die Verg¨¹tungspraktiken
Mit einer geschlechtsneutralen Jobarchitektur und einem darauf aufbauenden Modell, die auf Transparenz und konkrete Ma?nahmen ausgelegt sind.
¡°Âé¶¹´«Ã½ Adaptive Planning offers Specsavers visibility into all of our key performance metrics through a single pane of glass. We can rest assured that this information is both accurate and up-to-date, which is vital when we¡¯re planning and making predictions.¡±
FAQ
Welche Auswirkungen hat die Europ?ische Richtlinie zum Entgelttransparenzgesetz f¨¹r Unternehmen?
Die Richtlinie f¨¹hrt wesentliche Anforderungen und enge Fristen ein. Die wichtigsten Termine sind:
Die Richtlinie f¨¹hrt wesentliche Anforderungen und enge Fristen ein. Die wichtigsten Termine sind:
?
1. Januar 2026 ¨C 31. Dezember 2026: Dies ist voraussichtlich der erste Berichtszeitraum f¨¹r Lohndaten.
7. Juni 2026: Das ?Auskunftsrecht¡° tritt voraussichtlich ab diesem Datum in Kraft. Unternehmen m¨¹ssen dann ihre Mitarbeitenden kategorisieren, Daten konsolidieren und bereit sein, auf Anfragen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu reagieren.
Unternehmen m¨¹ssen schnell handeln, um ihre Optionen zu bewerten und sich vorzubereiten. Die Richtlinie enth?lt Bestimmungen zur Entsch?digung f¨¹r Opfer von Lohndiskriminierung sowie Strafen und Bu?gelder bei Nichteinhaltung.
?
Mein Unternehmen hat seinen Hauptsitz au?erhalb der Europ?ischen Union, aber auch lokale B¨¹ros in der EU. M¨¹ssen wir die europ?ische Entgelttransparenzrichtlinie einhalten?
Wenn Ihr Unternehmen B¨¹ros und Mitarbeitende in der Europ?ischen Union hat, m¨¹ssen Sie h?chstwahrscheinlich die Verpflichtungen der EU-Entgelttransparenzrichtlinie vollst?ndig oder teilweise erf¨¹llen, unabh?ngig davon, wo sich Ihr Hauptsitz befindet.
Die meisten Unternehmen stellen fest, dass ihre Daten zu Geh?ltern, Leistung und Erfahrung ernsthafte L¨¹cken und Inkonsistenzen aufweisen. Ohne genaue und aktuelle Informationen k?nnen Unternehmen Gehaltsunterschiede weder rechtfertigen noch eine zuverl?ssige Analyse der Lohnl¨¹cke zwischen den Geschlechtern durchf¨¹hren.
Nicht unbedingt. Die Richtlinie fordert gleiche Bezahlung f¨¹r gleichwertige Arbeit. Das ist ein umfassenderes Konzept, das insbesondere Kriterien wie Kompetenzen, Anstrengung, Verantwortung und Arbeitsbedingungen ber¨¹cksichtigt. Demnach k?nnen auch unterschiedliche Positionen als gleichwertig eingestuft werden, was dann die gleiche Bezahlung erfordert.
Nein. Die Verantwortung f¨¹r die Einhaltung der Richtlinie liegt bei jedem einzelnen Unternehmen. Âé¶¹´«Ã½ bietet keine Rechtsberatung an.
?
Wir m?chten unsere Erkenntnisse zur europ?ischen Entgelttransparenzrichtlinie jedoch gerne mit unseren Kunden teilen. Zudem unterst¨¹tzen wir sie dabei, sich vorzubereiten und die Produkte und Dienstleistungen von Âé¶¹´«Ã½ und unseren Partnern optimal zu nutzen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
?
Sind Sie interessiert?
Kontaktieren Sie uns
*Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen nur zu Informationszwecken dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Unternehmen sollten sich in allen Compliance-Fragen stets an ihren eigenen Rechtsbeistand wenden und selbst entscheiden, ob die hier bereitgestellten Informationen ihren gesch?ftlichen und Compliance-Anforderungen entsprechen.