Was ist ERP?
Was zeichnet eine Enterprise Resource Planning-L?sung aus?
zufolge bieten Enterprise Resource Planning-Systeme (ERP) eine integrierte Suite von Unternehmensanwendungen, die Finanzmanagement, Beschaffung und HCM umfasst. Erfahren Sie mehr ¨¹ber ERP und welche Vorteile Âé¶¹´«Ã½ Ihnen bietet.
ERP entdecken
Kein ERP-System ist wie das andere. Erfahren Sie, was Sie von einer ERP-L?sung erwarten sollten und warum die Âé¶¹´«Ã½ Enterprise Management Cloud herk?mmlichen Systemen ¨¹berlegen ist.
ERP-WAHL
Worauf Sie bei einer ERP-L?sung achten sollten
Angesichts der vielf?ltigen Optionen in der heutigen Technologielandschaft stellt sich leicht ein Gef¨¹hl der ?berforderung ein.
Viele cloudbasierte ERP-Systeme setzen immer noch auf konventionelle Technologien und Architekturen, die lediglich in die Cloud ausgelagert wurden. Dies f¨¹hrt zu Daten-Silos und isolierten Einzell?sungen, die es Finanzteams und Controllern erschweren, effizienter, agiler und intelligenter zu arbeiten.?
Stellen Sie sich bei der Wahl einer ERP-L?sung folgende Fragen:
Wo m?chten Sie in sechs bis zw?lf Monaten stehen?
Wie kann Ihr Unternehmen zuk¨¹nftig andere Arbeitsweisen etablieren?
Welche gesch?ftlichen Herausforderungen m¨¹ssen Sie bew?ltigen?
K?nnen Sie Gesch?ftsprobleme mit einem Technology First-Ansatz l?sen?
Welchen Einfluss haben Ihre derzeitige Strategie, Prozesse und Technologie auf Ihre Wahl?
?
Denken Sie mit Blick auf Ihr Buchhaltungsteam vielleicht auch ¨¹ber folgende Fragen nach:
Wie wollen Sie die Leistungen Ihrer Buchhaltungsteams optimieren?
Wie komplex und zeitaufwendig ist Ihr derzeitiger Abschluss- und Konsolidierungsprozess??
Wie viel Zeit wendet Ihr Team f¨¹r die Aggregation und Abstimmung von Daten im Vergleich zu Reporting und Analysen auf?
Was m¨¹ssen Sie tun, um das Vertrauen in Ihre Zahlen zu gew?hrleisten? M¨¹ssen Sie Ihre Daten neu strukturieren, um Analysen vorzunehmen und Entscheidungen zu treffen?
Sollten Buchhaltung und FP&A zusammenarbeiten, um Abweichungen zu beheben?
?Die Wahl der richtigen Technologie-Plattform ist entscheidend. Andernfalls wird Ihr Unternehmen Probleme haben, Schritt zu halten.¡°
¨C John Diez, Executive Vice President und CFO
ERP auf dem Pr¨¹fstand
Optimieren Sie den Nutzen Ihrer ERP-L?sung
?Die Vorteile einer echten Cloud-L?sung auszusch?pfen erfordert mehr, als nur eine Architektur in die Cloud zu migrieren?. Eine cloudbasierte ERP-L?sung kann dabei helfen, die Betriebskosten zu senken. Doch eine fragmentierte Architektur und das Fehlen ganzheitlicher Daten machen es nahezu unm?glich, agil zu handeln.?Ganz zu schweigen von den Zeitverlusten durch ein versp?tetes Deployment und kontinuierliche Wartung. Sie brauchen eine L?sung, die Ihnen schnell Einblicke vermittelt, damit Sie flexibel auf Ver?nderungen reagieren k?nnen.
Lernen Sie Âé¶¹´«Ã½ Enterprise Management Cloud kennen. Âé¶¹´«Ã½ wurde von Grund auf mit einer In-Memory-Objektarchitektur in der Cloud entwickelt. Diese bildet das Fundament f¨¹r unsere erstklassigen Finanz- und HR-Anwendungen und stellt eine anpassungsf?hige Technologiebasis bereit. Was bedeutet das? Sie k?nnen externe Betriebsdaten m¨¹helos mit Finanz- und Personaldaten in Âé¶¹´«Ã½ zu einer L?sung mit einem einheitlichen Datenmodell kombinieren, um schneller fundiertere Entscheidungen zu treffen. Au?erdem lassen sich ?nderungen dank unserer flexiblen Prozesse und Frameworks ganz einfach von den Finanzanwendern durchf¨¹hren, ohne die IT-Ressourcen zu belasten. Das ist unerl?sslich, um in einer Welt im Wandel stets einen Schritt voraus zu sein.
Âé¶¹´«Ã½ Enterprise Management Cloud
-
?Kontinuierliche Innovation
-
?Intelligente Buchhaltung
-
?Konfigurierbare Gesch?ftsprozesse
-
Offene und anpassungsf?hige Architektur
-
Einheitliches Datenmodell
-
Fristgerechte Deployments
ERP
-
Kostspielige ?nderungen, die IT-Support erfordern
-
Langsame, komplexe Finanzabschl¨¹sse
-
Kompliziertes Datenmanagement
-
?berm??iger Zeitaufwand f¨¹r Abstimmung
-
Mangelndes Echtzeit-Reporting
-
Langsame Analysen und Aktionen
-
Kostspielige und verz?gerte Deployments
VORTEILE VON WORKDAY
Was Âé¶¹´«Ã½ von traditionellen ERP-Finanzsystemen unterscheidet
Wenn Sie sich f¨¹r eine Enterprise Management Cloud entscheiden, bekommen Sie eine cloudnative L?sung f¨¹r das Unternehmen ¨C und nicht nur eine in die Cloud migrierte Legacy-Architektur. Dadurch erhalten Sie mehr Agilit?t, Einblicke in die Entscheidungsfindung, L?sungen zur Gewinnung von Spitzenkr?ften im Finanzwesen und Compliance, auf die Sie sich verlassen k?nnen. Entdecken Sie, wie Âé¶¹´«Ã½ sich in folgenden Bereichen unterscheidet.
Mehr Effizienz durch Optimierung von Aufgaben
ERP-Altsysteme und ihre starren Gesch?ftsprozesse k?nnen Ihr Unternehmen ausbremsen und die Anpassungsf?higkeit mindern. Und wenn Sie mehrere Systeme f¨¹r Abschluss, Konsolidierung und Erfassung von Transaktionen verwenden, m¨¹ssen die Daten ¨¹ber mehrere Systeme hinweg ¨¹bertragen werden?¨C was den Abstimmungs- und Arbeitsaufwand erh?ht.
Was w?re, wenn Sie Finanzprozesse effizienter und Ihre Teams effektiver machen k?nnten? Âé¶¹´«Ã½ bietet genau das.
Vorteile auf einen Blick:
Unkomplizierte Anpassung an neue Anforderungen
Automatisches Erstellen von Buchungen, Intercompany-Eliminierungseingaben und Umrechnungen???
Schnellere, effizientere Abschl¨¹sse, um strategische Prognoseanforderungen zu erf¨¹llen
Integrierte Machine Learning-Funktionen automatisieren auf intelligente Weise Gesch?ftsprozesse, um Anomalien kontinuierlich aufzudecken und Korrekturma?nahmen zu empfehlen
Mehr Zeit f¨¹r Analysen und Aktionen
Âé¶¹´«Ã½ sorgt f¨¹r effizientere Abschl¨¹sse durch reibungslose Finanzgesch?ftsprozesse.
Anstatt Daten zwischen Systemen zu verschieben und abzugleichen, nutzt Âé¶¹´«Ã½ Machine Learning, um Transaktionen zu erfassen, Details zu scannen, Transaktionen zwischen Teammitgliedern weiterzuleiten und auszugleichen, die entsprechende buchhalterische Behandlung zu empfehlen und Anomalien zu erkennen.?Dabei werden die aussagekr?ftigen Transaktionsdetails nicht etwa verworfen, sondern f¨¹r Sie bereitgestellt.
W?hrend Sie Transaktionen vornehmen, automatisiert Âé¶¹´«Ã½ die Erstellung von Buchungen, Intercompany-Eliminierungseingaben und Umrechnungen. Multinationale Unternehmen k?nnen somit ihre Gesch?ftsabl?ufe weltweit optimieren. Dar¨¹ber hinaus k?nnen Sie Buchungen aus operativen Datasets erstellen, indem Sie eine Buchungsregel-Engine im selben Stammdatensystem verwenden.
Diese Prozesse laufen kontinuierlich ab, sodass die Finanzabteilung die Echtzeit-Einblicke erh?lt, die sie f¨¹r Reporting und Planung ben?tigt. Durch den Wegfall manueller Dateneingabe gewinnen Sie Zeit f¨¹r Analysen, k?nnen in Ihrem Gesch?ftstempo arbeiten und wichtige KPIs und Metriken wie DPO und DSO messen.
Sicherung von Gesch?ftsabl?ufen
Controller m¨¹ssen das Unternehmen gegen betriebliche Risiken absichern. Das kann jedoch schwierig sein, wenn nachtr?glich integrierte L?sungen die Verfolgung und Dokumentation von ?nderungen nur optional vorsehen. Im Gegensatz dazu werden Integrit?t und Kontrollen in Âé¶¹´«Ã½ mit einer l¨¹ckenlosen Auditfunktion ausgestattet, die ?nderungen kontinuierlich dokumentiert. Dadurch k?nnen Controller ihrem Pr¨¹fungsausschuss unanfechtbare elektronische Nachweise liefern und belegen, was sich ge?ndert hat und warum.
Vorteile auf einen Blick:
Nach Verabschiedung des Sarbanes Oxley Act (SOX) entwickelt
L¨¹ckenlose Auditfunktion liefert unanfechtbare elektronische Nachweise f¨¹r Pr¨¹fungsaussch¨¹sse
Kontinuierliche Erfassung, was sich ge?ndert hat und warum
Ver?nderungen sind an der Tagesordnung, daher ist eine kontinuierliche Aufsicht notwendig. Aus diesem Grund dokumentiert Âé¶¹´«Ã½ laufend und umfassend ?nderungen, einschlie?lich Informationen dazu, wer welche Transaktionen wo durchgef¨¹hrt hat. Das sch¨¹tzt nicht nur vor betrieblichen Risiken, sondern belegt auch die Solidit?t ihrer Gesch?ftst?tigkeit.
Modularit?t ist der Schl¨¹ssel zum Erfolg
Gartner* zufolge ?k?nnen CFOs die Agilit?t im Finanzwesen mit einer Technologiestrategie steigern, die ein modulares, flexibles und an ihre spezifischen Gesch?ftsanforderungen anpassbares Technologieportfolio schafft¡°.1 Wir sind davon ¨¹berzeugt, dass Modularit?t entscheidend ist, um mit dem Wandel Schritt zu halten.
60?%
der Finanzorganisationen werden sich bei ihren Technologieinvestitionen bis 2024 auf modulare Finanzanwendungen konzentrieren.**
30?%
mehr Umsatzwachstum erwarten Organisationen, die bis 2024 eine modulare Technologiestrategie eingef¨¹hrt haben.**
1. ?Drive Agility by Deploying a Composable Finance Technology Strategy;?Nisha Bhandare, 14. September 2022
* ¡°How CFOs Should Champion Change for ERP Success¡±; Nisha Bandare; 5. Juli 2022.
** ¡°Drive Agility by Deploying a Composable Finance Technology Strategy¡±; Nisha Bandare; 14. September 2022..
Agilit?t f¨¹r ein zukunftsorientiertes Finanzwesen
Angesichts des rasanten Wandels sind Unternehmen gezwungen, sich m?glichst reibungslos anzupassen. Ohne die geeignete Technologie kann die Reaktion auf Ver?nderungen jedoch langsam, reaktiv und au?erdem sehr kostspielig sein. F¨¹r Finanzteams bedeutet dies die Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Die Wahrnehmung und Reaktion auf sich ver?ndernde Markt- und Kundenanforderungen ist eine t?gliche Aufgabe, die v?llig neue Arbeitsweisen und ein neues Finanzgesch?ftsmodell erfordert.?
Vorteile auf einen Blick:
Minimierung von Risiken mit einer wirklich anpassungsf?higen cloudbasierten L?sung
Unkomplizierte Aktualisierung der Finanzgesch?ftsprozesse
Motivierung der Anwender, ?nderungen zu konfigurieren, damit sich die IT-Abteilung auf Innovationen konzentrieren kann
Mit Âé¶¹´«Ã½ k?nnen Sie Prozesse schnell und unkompliziert anpassen ¨C unsere flexible Architektur macht dies m?glich. Konfigurieren Sie Finanzprozesse, um wechselnden Gesch?ftsanforderungen?¨C z.?B. im Hinblick auf M&A- und Expansionsaktivit?ten?¨C ohne Unterst¨¹tzung durch IT-Ressourcen gerecht zu werden. Und Sie m¨¹ssen sich keine Gedanken dar¨¹ber machen, wie Sie die ?nderungen in Ihr Reporting und Ihre Daten ¨¹bernehmen. ?nderungen am Workflow werden umgehend im Reporting ber¨¹cksichtigt. So erhalten die Anwender ein aktuelles und umfassendes Bild des Unternehmens basierend auf einer zentralen Datenquelle.
Schon gewusst?
54 % der CFOs bezeichnen ihre ERP-Altsysteme als nicht flexibel genug f¨¹r die Anforderungen des heutigen Gesch?ftsumfelds.
Zeitnah datengest¨¹tzte Entscheidungen treffen
Bessere Daten f¨¹hren zu besseren Unternehmensergebnissen. Jedoch kann es komplex und zeitaufwendig sein, eine gro?e Menge operativer Daten aus mehreren Quellen mit Finanz- und Mitarbeiterinformationen zusammenzuf¨¹hren. Ohne eine Datenmanagementstrategie, die Daten in m¨¹helos verf¨¹gbare Erkenntnisse umwandelt, k?nnen Sie keine wichtigen Entscheidungen treffen und das Unternehmen zum Erfolg f¨¹hren.
Controller sind auf transparente Finanz-, Betriebs- und Personaldaten angewiesen, um alle Arten der Entscheidungsfindung zu unterst¨¹tzen. Dazu geh?ren Einblicke in Rentabilit?t, Performance, Arbeitsmoral und demografische Daten sowie die Messung und Darstellung von Fortschritten bei Initiativen zur ?kologischen, sozialen und ethischen Verantwortung (ESG).
Isolierte Systeme f¨¹hren zu einem ineffizienten Datenmanagement, wodurch sich Erkenntnisse und daraus abgeleitete Ma?nahmen verz?gern. Dies ist ein Problem f¨¹r Finanzteams, nicht nur was die Rentabilit?t angeht, sondern auch im Hinblick darauf, Entscheidungen im besten Interesse des Unternehmens zu treffen.
Vorteile auf einen Blick:
Echtzeit-Einblicke in Istzahlen
Transaktionen mit Kontext und Dimensionalit?t f¨¹r aussagekr?ftigere Analysen
Bilanz- und Rentabilit?tsprognosen zur Unterst¨¹tzung der strategischen Partnerschaft
Bessere Transparenz und Kontrolle ¨¹ber die operative Datenpipeline
Eine zentrale Datenquelle f¨¹r Buchhaltung und FP&A
Rollenbasierte Einblicke f¨¹r die individuellen Anforderungen der Teams
Unsere L?sung bietet eine Analysegrundlage f¨¹r das Management Ihrer Mitarbeiter und Finanzen. Damit sind Sie in die Lage, Betriebsdaten und Daten zur ?kologischen, sozialen und ethischen Verantwortung zusammenzuf¨¹hren, um detailliertere Einblicke in die Rentabilit?t zu erhalten, sich ?ndernde Bedingungen zu erkennen, schneller zu reagieren und konsistente und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Durch Import und Kombination gro?er Mengen an internen und externen Daten liefert Âé¶¹´«Ã½ einen umfassenderen ?berblick ¨¹ber Ihr gesamtes Unternehmen. Ein Senior Technology Director von Fannie Mae beschreibt es wie folgt: ?Das blo?e Vorhandensein der Daten reicht nicht. Vielmehr geht darum, wie ich die Daten einsetze und wie leicht ich auf sie zugreifen kann, um einen Nutzen daraus zu ziehen. Wir reden hier ¨¹ber 500 Millionen Lastschriften und Gutschriften und mehr als 1 Milliarde Salden pro Monat. Wir sind in der Lage, diese gro?en Mengen jeden Monat im Rahmen unseres Buchungsabschlusses abzuwickeln und die Daten umgehend f¨¹r unsere Gesch?ftskunden bereitzustellen.¡°
Dar¨¹ber hinaus ist es dank einer einheitlichen Datenquelle einfach, Fehler zu finden und zu beheben. So gibt es keinen unn?tigen Zeitverlust mehr. Controller beaufsichtigen die Erfassung, Organisation, Analyse und Governance von Daten, um Struktur und Disziplin der Entscheidungsfindung zu verbessern. Âé¶¹´«Ã½ bietet Echzeit-Einblicke in Istzahlen und Transaktionsdetails f¨¹r detailliertere Analysen. So erhalten Controller die Kontrolle ¨¹ber ihre operative Datenpipeline, mit der M?glichkeit, gro?e Datenmengen zu verfolgen und zu ¨¹berwachen, w?hrend diese im Hauptbuch erfasst und gebucht werden. Sie k?nnen Fehler erkennen, Drilldowns zu den Quelldaten durchf¨¹hren und Abweichungen leicht beheben,
Top-Finanzkr?fte mit benutzerfreundlicher Technologie gewinnen
Finanzteams erkennen allm?hlich, wie wichtig eine anpassungsf?hige ERP-L?sung ist.?Genauso wichtig, wie das richtige Team zu haben, um diese L?sungen zu nutzen. Die erforderlichen Kompetenzen f¨¹r die Finanzfunktion haben sich im selben Ma?e ver?ndert wie die gesch?ftlichen Anforderungen. Um Ihr Unternehmen voranzubringen, m¨¹ssen Sie technisch versierte Kandidaten mit Analysekompetenzen und ausgepr?gtem Gesch?ftssinn gewinnen und Ihre aktuelle Belegschaft weiterqualifizieren.
Vorteile auf einen Blick:
Innovative Technologie f¨¹r Produktivit?tssteigerung und bessere strategische Analysen
L?sungen zur F?rderung einer analytisch orientierten Accounting-Kultur
Kontinuierliche Innovationen f¨¹r eine schnellere und intelligentere Buchhaltungsabl?ufe
H?here Effizienz zur Verringerung des k¨¹nftigen Personalbedarfs
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um Top-Finanzkr?fte k?nnen Sie sich durch intuitive, benutzerfreundliche Technologie positiv abheben. Bewerber aus dem Finanzbereich, zum Beispiel Buchhalter, m?chten sich unabh?ngig vom Arbeitsort als strategischer Partner positionieren ¨C und daf¨¹r ben?tigen sie die passenden L?sungen. Cloud-Technologie bietet den Besch?ftigten in der Finanzabteilung die Daten- und Analysefunktionen, die sie ben?tigen, um selbst zu Analysten zu werden (bei gleichzeitiger Gew?hrleistung der Sicherheit), Berichte auszuf¨¹hren und Erkenntnisse zu gewinnen. Dies verbessert die unternehmensweite Finanzkompetenz und Verantwortlichkeit.
Âé¶¹´«Ã½ Enterprise Management Cloud bietet Ihnen intuitive und innovative Technologien.? Dank Automatisierung optimieren wir Finanzprozesse drastisch und entlasten damit Ressourcen, verschaffen der Buchhaltung mehr Zeit f¨¹r Analysen und verbessern die Zufriedenheit am Arbeitsplatz sowie die Mitarbeiterbindung.
Schon gewusst?
48?% der CFOs wollen in den n?chsten f¨¹nf Jahren aktiv in intuitive Anwendungen investieren, um Talente f¨¹r ihr zukunftsorientiertes Finanzteam zu gewinnen.
Nachfolgend einige Gr¨¹nde, warum Âé¶¹´«Ã½ Financial Management die n?chste Generation von Finanzexperten begeistert:
Intuitive Oberfl?che mit Suche in nat¨¹rlicher Sprache
Konfigurierbare Gesch?ftsprozesse ohne Unterst¨¹tzung durch IT-Ressourcen
Keine Batchverarbeitung ¨C Daten sind in Echtzeit verf¨¹gbar
Dashboards f¨¹r Mobilger?te und Tablets
Âé¶¹´«Ã½ Assistant mit Chat-Funktion
Integrierte ML-Funktionen zur Erkennung von Anomalien und zur Abgabe von Empfehlungen
Unsere optimierten Prozesse und benutzerfreundlichen L?sungen sorgen zudem f¨¹r einen schnelleren und effizienteren Abschluss. Der Chief Financial Officer Asien von Aon dazu: ?Ein Finanzabschluss in 10 oder 15 verschiedenen Systemen w?re eine echte Herausforderung gewesen. Wir hatten das Gl¨¹ck, Âé¶¹´«Ã½ als zentrale Plattform f¨¹r den Gro?teil unseres Umsatzportfolios nutzen zu k?nnen.¡°
?Wir wollen Mehrwert generieren, Werte schaffen, und das bedeutet, dass wir nicht einfach an den alten Methoden festhalten. Finanzmanagement hei?t f¨¹r mein Team zu handeln, statt abzuwarten.¡°
¨C Chief Accounting Officer & Corporate Controller
Der Schl¨¹ssel zu nachhaltigem Gesch?ftserfolg
Finanzteams sind hervorragend aufgestellt, um ihren Unternehmen in einer Welt im Wandel zum Erfolg zu verhelfen. Âé¶¹´«Ã½ Enterprise Management Cloud unterst¨¹tzt Sie dabei, genau das zu tun ¨C indem Sie die Agilit?t und Analysef?higkeit der Finanzfunktion verbessern?und flexibel auf Ver?nderungen reagieren.